Das Waldbad hat wieder geöffnet. Mehr Infos und neue Öffnungszeiten in Kürze.
19.03.2023
Förderverein bietet Aqua-Jogging-Kurse an
Nachdem das Hermannsburger Waldbad seit Anfang März wieder geöffnet ist, kann nun auch der Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V. seine angekündigten Aqua-Jogging-Kurse in Zusammenarbeit mit Kursleiterin Frau Andrea Staiger durchführen.
Diese Kurse finden ab nun jeden Donnerstag statt. Wegen eingeschränkter Öffnungszeiten können zur Zeit aber leider nur zwei Kurse an den jeweiligen Donnerstagen stattfinden.
Der erste Kurs findet von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt, ihm folgt dann nahtlos von 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr der zweite Kurs.
Der Förderverein hat für diese Kurse 10er-Karten aufgelegt. Diese Kurskarten können beim Förderverein zum Preis von 25,00€ erworben werden. Der Förderverein kann den TeilnehmerInnen gegen eine Leihgebühr von 5,00€ die für diese Kurse nötige Sportgeräteausstattung (Gürtel, Beinschwimmer und Hanteln) zur Verfügung stellen. Diese 5,00€ kommen somit ggf. zu den Kosten für die 10er-Karte noch hinzu.
Die Aqua-Jogging-Kurse finden durchlaufend Donnerstags statt (außer in den Ferien). Der Erwerb der 10er-Karte berechtigt zur Teilnahme an 10 Kurs-Einheiten. Die 10er-Kurskarten können jederzeit beim Förderverein (s. Kontakt: 1. Vorsitzender, Frank Huchler) erworben werden. Eine zusätzliche Kursgebühr fällt nicht an.
Es ist lediglich bei jeder Nutzung des Waldbades der entsprechende Eintritt zu entrichten.
22.08.2022
Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V.
Frank Huchler
Wilhelm-Ottermann-Weg 11
29320 Hermannsburg
Schwimmbäder werden geschlossen!
Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V. fragt:
Gibt es keine Alternativen?
Die Gemeinde Südheide bzw. die Wirtschaftsbetriebe Südheide GmbH haben bekanntgegeben, dass die beiden Schwimmbäder in Hermannsburg und Unterlüß bis auf weiteres geschlossen bleiben.
Aktuell ist das Waldbad wegen Revision und großer Reinigung ohnehin bis zum Ende der niedersächsischen Sommerferien, dem 24. August geschlossen. Nach den Ferien bleibt es nun aber weiterhin geschlossen. Diese Entscheidung trifft uns als Förderverein des Hermannsburger Waldbades natürlich sehr.
Die anderen Kommunen im nördlichen Landkreis Celle werden wahrscheinlich ähnliche Entscheidungen wie hier in Südheide treffen und ebenfalls ihre Schwimmbäder schließen. Damit würde bis auf weiteres im gesamten Nordteil des Landkreises kein Badebetrieb mehr stattfinden.
Dem Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V. ist sehr wohl bewusst, vor welchem Hintergrund die Entscheidung durch die Wirtschaftsbetriebe getroffen wurde.
Dennoch hält es der Verein insbesondere im Hinblick auf den Schwimmbetrieb von Schulen und Vereinen für wichtig, einen Totalverlust an Bademöglichkeiten im Nordkreis abzuwenden.
In der Gemeinde Südheide gibt es mit dem Allwetterbad Unterlüß und dem Waldbad Hermannsburg zwei Schwimmbäder.
Können wir uns in der Gemeinde Südheide nicht durchringen, wenigstens in einem Schwimmbad den Badebetrieb aufrecht zu erhalten?
Vielleicht könnte in Absprache mit unseren Nachbargemeinden dieses dann als gemeinsames Bad für den Nordkreis betrieben werden, dessen Betriebskosten evtl. auch gemeinsam getragen werden könnten. Zu diesem Zweck würde sich aus unserer Sicht das Hermannsburger Waldbad sehr gut anbieten. Das Waldbad liegt zentral im nördlichen Landkreis. Es kann als Hallenbad ganzjährig, also auch im Herbst und Winter genutzt werden. Bei schönem Wetter haben die Badegäste zudem die Möglichkeit, die große Außenterrasse zu nutzen.
Besonders für den Schulstandort Südheide wäre die ganzjährige Nutzbarkeit eines Schwimmbades wichtig. Die Sportvereine und vor allem die beiden DLRG-Ortsgruppen sind ebenfalls auf ein Schwimmbad angewiesen. Da es aufgrund von Corona-Beschränkungen in den letzten zwei Jahren Vereinen, Initiativen und Schulen kaum möglich war, Schwimmkurse und schulischen Schwimmunterricht durchzuführen, konnten viele Kinder in den entsprechenden Altersgruppen das Schwimmen nicht lernen oder üben. Wenn nunmehr auch noch ins dritte Jahr hinein die Bäder geschlossen werden, sind weitere Jahrgänge davon betroffen und längst nicht alle Kinder werden die Chance haben, dies nachzuholen.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, plädieren wir dafür das Hermannsburger Waldbad offen zu halten.
07.04.2022
Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V.
Frank Huchler
Wilhelm-Ottermann-Weg 11
29320 Hermannsburg
Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2022
am Freitag, 06. Mai um 19:00 Uhr
im
Restaurant May Mei, Junkernstraße 1
Liebes Mitglied des Förderverein Waldbad Hermannsburg e. V.,
mich schüttelt es mittlerweile innerlich wenn Begriffe wie „corona-bedingt“, „Einschränkungen wegen Corona“ oder „der Pandemie geschuldet“ in Texten – oder wie hier, in einer Einladung, auftauchen – aber die uns allen bekannten Umstände machten die Planungen und Durchführung von Veranstaltungen mindestens nicht einfach – im Extremfall sogar unmöglich.
Aber diese Zeiten liegen jetzt vielleicht hinter uns. Lasst es uns zumindest hoffen...
Nachdem wir in den vergangenen zwei Jahren also corona-bedingt auf Sparflamme agiert haben, wollen wir auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung wieder
Art und Umfang weiterer Förderung und Durchführung von Veranstaltungen im und um das Schwimmbad herum besprechen und planen.
Besonders interessant kann die Durchführung von Aqua-jogging-Kursen sein.
Die Idee ist da und wir sind im Gespräch mit allen möglichen Personen die da ein Wörtchen mitzureden haben.
Die Wahl eines neuen Vorstands steht ebenfalls wieder auf der Tagesordnung.
Wer sich für die ein oder andere Tätigkeit im Förderverein - besonders im Vorstand - interessiert, möge sich bitte bereithalten.
Alles Weitere entnehmt bitte der beiliegenden Tagesordnung.
Ich freue mich, wenn ich Euch am 06.05.2022 möglichst zahlreich begrüßen darf und verbleibe mit einem
„wir sehen uns“
Frank Huchler
(Vorsitzender)
Tagesordnung
Jahreshauptversammlung 06.05.2022
1. Eröffnung und Begrüßung
2.Berichte des Vorstands
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Aktivitäten des Vereins - Geplante Anschaffungen und Veranstaltungen -
7. Wahl des Vorstands
8. Wahl der Kassenprüfer
9. Fragen und Anregungen
Anmerkung:
Gem. unserer Satzung § 16, kann jedes Mitglied unseres Vereins bis spätestens eine Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich beim Vorstand beantragen, dass weitere Angelegenheiten nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden.